Klima und Klimazonen

Lückentextübung

Fülle alle Lücken aus und klicke dann auf "Prüfen". Wenn du Hilfe brauchst, klicke auf "Tipp" für einen richtigen Buchstaben in der aktuellen Lücke oder auf das Fragezeichen. Du verlierst allerdings Punkte, wenn du auf diese Hilfen zurückgreifst!

Zum Klima zählen Sonneneinstrahlung, , Feuchtigkeit, , Niederschlag und Bewölkung.
Die Erde wird in fünf Klimazonen eingeteilt:
1. Monsunklima
Der Monsun ist ein system, das halbjährlich seine Richtung wechselt. Ein halbes Jahr bringt er trockene, die andere Hälfte des Jahres Luft mit Niederschlägen.
Große sind dann die Folge.
2. Tropisches Klima
Hier herrschen ständig Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und das ganze Jahr über gibt es kurze, heftige .
3. Wüstenklima
Hier gibt es kaum Niederschlag. Wegen der geringen können Temperaturen auf 50 ° C steigen, in der unter 0 ° C fallen.
4. Polarklima
Aufgrund der sehr Sonneneinstrahlung sind die Sommer kalt und die Winter eisig.
5. Gemäßigtes Klima
Es gibt Jahreszeiten. Zu jeder Jahreszeit kann es regnen. Die Sommer sind nicht sehr heiß und die Winter nicht übermäßig kalt.
Österreich liegt in der Klimazone.
Wir unterscheiden in Österreich vier Klimatypen:
a) Mitteleuropäisches Übergangsklima im Norden
b) Alpines Klima in den Alpen
c) Pannonisches Klima im Osten
d) Illyrisches Klima im Südosten

Mitteleuropäisches Übergangsklima
Dieses wird vom Ozean beeinflusst.
Die Niederschläge nehmen von Westen nach Osten ab.
In höher gelegenen Gebieten (Granithochland) ist das Klima eher rau.
Alpines Klima
Kurze, kühle Sommer - lange und schneereiche Winter
Am Alpennordrand gibt es häufig .
Steigungsregen.jpg
Eine besondere Wettererscheinung ist der FÖHN, ein warmer, trockener .

Pannonisches Klima
Heiße, trockene Sommer - kalte, meist arme Winter
Illyrisches Klima
Wird vom klima beeinflusst (warm und trocken)
Mehr tage
Regen im Winter durch Mittelmeerwinde